Gewaltfreie Kommunikation
in Kürze die vier Schritte der Gewaltfreie Kommunikation (GfK nach Marshall Rosenberg)
- Beobachtung: „Ich sehe, dass Du vom Tisch aufgestanden bist und die Küche verlassen hast, ohne das von Dir benutzte Geschirr vom Tisch zu räumen.“
- Gefühl: „Bei mir löst das Unbehagen aus, denn ich befürchte, dass Du mich mit der Hausarbeit alleine lässt und ich nicht die erforderliche Zeit habe, meinen Interessen nachzugehen“
- Bedürfnis: „Mir wäre es wichtig, wenn die Hausarbeit gerecht auf alle verteilt würde und man sie als gemeinsame Aufgabe ansieht.“
- Bitte: Wenn es eine einmalige Situation ist: „Wäre es möglich, dass Du erst das von Dir benutzte Geschirr abräumst, bevor Du die Küche verlässt?“ Wenn diese Situation immer wieder vorkommt: „Wäre es möglich, dass wir eine Vereinbarung treffen, wer das benutzte Geschirr abräumt?“
Wer mehr erfahren möchte und/oder tiefer einsteigen in die Gewaltfreie Kommunikation, dem empfehle ich die Coachingbriefe von Anja und Olaf (Olaf Hartke – Coachingbriefe „Gewaltfrei leben“) sowie deren Seminare.